Sofortkredit online beantragen
Verbraucherkredite werden in der Regel dazu genutzt, um sich mit dem Geld kurzfristig Wünsche zu erfüllen. Viele Kreditsuchende recherchieren, bevor sie einen Kredit irgendwo beantragen, im Internet und nutzen die Vorteile, die daraus resultieren. So können einerseits die Angebote beliebig vieler Banken miteinander verglichen werden und andererseits kann dann bei dringendem Geldbedarf auf solche zurückgegriffen werden, die eine Sofortzusage versprechen.
Die moderne Technik macht es möglich, einen Kredit mit Sofortzusage zu bewerben. Der so genannte Sofortkredit oder auch Eilkredit ist nichts anderes als ein Ratenkredit, nur mit dem Vorteil, dass der Kreditantragsteller bereits kurze Zeit nach dem er den Antrag online an die Bank gesendet hat, bei entsprechender Bonität von der Bank eine Zusage erhält. Diese Sofortzusage ist immer vorläufig. Tatsächlich bewilligt wird der Kredit erst, wenn er zur Auszahlung kommt und die Bank die Angaben des Kreditsuchenden auf Richtigkeit prüfen konnte. Dass alle über die Selbstauskunft gegebenen Informationen, die zur Kreditentscheidung beigetragen haben wahrheitsgemäß sind, ist die Grundvoraussetzung, damit es letztlich auch zur Auszahlung des Kreditbetrages kommt.
Was macht die schnelle Kreditzusage möglich
Die Banken arbeiten heute mit modernster Technik und mit standardisierter Software, die ihnen eine schnelle Bearbeitung
der Kreditanfragen ermöglicht. Das ist allein schon deswegen wichtig, um sich aus der Vielzahl der Angebote
abzuheben. Für den Kreditsuchenden ist es praktisch, wenn er wenige Minuten nach dem er den Kreditantrag online
versendet hat, mitgeteilt bekommt, dass der Kredit bewilligt wurde. Er kann besser planen und bleibt finanziell
flexibel. Geht die Anfrage bei der Bank ein, wird sie automatisch bearbeitet, das heißt, bei gegebener
Kreditwürdigkeit wird die Schufa automatisch eingeholt und bewertet, mithilfe von Softwareprogrammen und einem
Scoring-Verfahren wird die Bonität gecheckt und, wenn nichts gegen einen Kredit spricht, wird die Entscheidung
automatisch getroffen.
Unter Umständen hat kein Bankmitarbeiter die Anfrage persönlich je gesehen und bearbeitet. Diese automatischen Kreditentscheidungen werden innerhalb von Sekunden getroffen und die Sofortzusage geht mit bestimmten Auflagen direkt an den Kunden. Das heißt, der Kunde muss mit den Vertragsunterlagen, die die Bank ihm zuschickt, wenn er das Angebot annimmt, seine Verdienstabrechnungen der letzten drei Monate einreichen und eventuell Kontoauszüge, die seine Angaben zu Miete und anderen Verpflichtungen nachvollziehbar machen.
Kredit mit Sofortzusage und Problemfälle
Sobald die Daten eines Kunden eine automatische Kreditentscheidung nicht zulassen, muss die Kreditanfrage von Mitarbeitern in der Bank manuell nachbearbeitet werden, in solchen Fällen ist eine Sofortzusage dann nicht möglich, aber auch dann wird häufig zeitnah reagiert. Der Kreditantragsteller wird entweder angerufen oder er bekommt eine E-Mail, in der mitgeteilt wird unter welchen Voraussetzungen ein Kredit genehmigt werden kann. Häufig wird dann ein Bürge angefordert oder dem Kreditsuchenden wird mitgeteilt, dass der angefragte Kreditbetrag zu hoch ist.
Wie schnell bekommt der Kreditsuchende sein Geld?
Ein Kredit mit Sofortzusage heißt nicht, dass es das Geld auch sofort gibt. Gerade dann, wenn der Kredit im Internet beantragt wurde, entstehen bei der Kreditabwicklung Postlaufzeiten, die weder die Bank noch der Kreditnehmer beeinflussen können. Im Allgemeinen sollte der Kreditnehmer davon ausgehen, dass von der Antragstellung bis zu dem Zeitpunkt, wo sich dann das Geld auf seinem Konto befindet, mindestens eine Woche vergeht.